Wärmepumpenboiler
Mit einem Wärmepumpenboiler von Thermatechnik sparen sie bis zu 70% Stromkosten. Nutzen sie die Energie aus der Luft zur Brauchwasseraufbereitung.
Technische Daten | PW010 270lit | PW010 300lit | ![]() |
Heizleistung w | 3000 | 3000 | |
Stromaufnahme w | 900 | 900 | |
Zusatzheizung w | 1000 | 1000 | |
Leistung L/h | 65 | 65 | |
Wassertemperatur °C | 55/60 | 55/60 | |
Kompressor | Rotary | Rotary | |
Kältemittel | R410a | R410a | |
Stromanschluss V | 220-240 V 10a | 220-240 V 10a | |
Tank Volumen L | 270 | 300 | |
Min. Raumtemperatur °C | +8 | +8 | |
Dimenstion cm | 57x190 | 65x180 | |
Speicherstoff | Edelstahl | Edelstahl | |
Solaroption | nein | ja | |
Wasseranschlüsse | 3/4" | 3/4" | |
Aufstellvarianten
(1) Abwärme ist nützliche Wärme Der Standard-Wärmetauscher der Wärmepumpe erlaubt den direkten Anschluß mit einer zweiten Wärmequelle, z.B. Solarheizung oder Boiler |
![]() |
|
(2) Entfeuchtete Luft in der Waschküche unterstützt die Wäschetrocknung und beugt gegen Feuchtigkeitsschäden vor. |
![]() |
|
(3) Kühlung im Umwälzungsbetrieb Die Raumluft wird vom Abstellraum oder Weinkeller entzogen, anschließend in der Wärmepumpe gekühlt und entfeuchtet und danach wieder in den Raum geleitet. Freizeiträume, Boiler Raum oder Abstellkammern sind ein idealer Standort für die Installation einer Einheit. Die Luftkanäle müssen isoliert werden, damit Kondensationsbildung vermieden werden kann. |
![]() |